Eine häufige Frage von Erstlingseltern lautet: „ Wie oft müssen Neugeborene gefüttert werden? “ Im Allgemeinen müssen Neugeborene alle zwei bis drei Stunden essen. Ihre kleinen Mägen können jeweils nur kleine Mengen aufnehmen.
Aber wie viel essen Neugeborene? Obwohl es variieren kann, trinkt ein durchschnittlicher Säugling in den ersten Wochen 60 bis 90 Milliliter Muttermilch oder Säuglingsnahrung pro Fütterung. Diese Mengen erhöhen sich mit dem Wachstum des Babys.
Ein weiterer Problempunkt ist die Häufigkeit der Mahlzeiten am Abend . In den ersten Wochen ist es wichtig, auf die Hungersignale Ihres Babys zu reagieren. Kurz gesagt: Wenn Eltern die Tipps zur Babyernährung befolgen und eine Ernährungstabelle für Neugeborene zu Rate ziehen, können sie diese ersten Monate selbstbewusst meistern und auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen, indem sie dessen Hungersignale berücksichtigen.
Wie viel Muttermilch und Säuglingsnahrung sollte ein Neugeborenes trinken?
Die Menge an Muttermilch oder Säuglingsnahrung, die ein Neugeborenes zu sich nehmen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Alter, Gewicht, individueller Appetit und Wachstum des Babys. Neugeborene haben im Allgemeinen einen kleinen Magen und benötigen daher häufig kleine Mengen Milch .Bei gestillten Babys empfiehlt sich die Fütterung nach Bedarf. Das bedeutet, dass Sie Ihrem Baby die Brust anbieten sollten, wenn es Anzeichen von Hunger zeigt, z. B. an den Fäusten saugt, den Kopf auf der Suche nach der Brust dreht oder unruhig wird. Gestillte Neugeborene können in den ersten Wochen normalerweise etwa 8 bis 12 Mal am Tag essen.
Bei Milchpulver können die Fütterungsempfehlungen je nach Milchmarke und den Anweisungen Ihres Kinderarztes variieren. Im Durchschnitt kann ein Neugeborenes in den ersten Tagen mit etwa 60 bis 90 Milliliter Säuglingsnahrung pro Fütterung beginnen und die Menge allmählich erhöhen, wenn das Baby wächst und seinen Appetit entwickelt.
Achten Sie unbedingt auf Anzeichen dafür, dass Ihr Baby genug isst, beispielsweise eine stetige Gewichtszunahme, häufigen Stuhlgang und ausreichend Schlaf. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Ernährung Ihres Neugeborenen haben, sollten Sie sich an Ihren Arzt oder eine Stillberaterin wenden, um eine individuelle Beratung basierend auf den Bedürfnissen Ihres Babys zu erhalten.
Welche Anzeichen gibt es dafür, dass das Baby genug isst?
Es ist völlig normal, dass sich Eltern Sorgen darüber machen, ob ihr Baby genug zu essen bekommt, egal ob es gestillt, mit der Flasche gefüttert wird oder eine Kombination aus beidem. Glücklicherweise gibt es mehrere wichtige Anzeichen , die Ihnen sagen können, ob Ihr Baby ausreichend ernährt wird und gesund ist.- Regelmäßige Gewichtszunahme: Eines der wichtigsten Indizien ist die regelmäßige Gewichtszunahme Ihres Babys bei den Kinderarztbesuchen. In den ersten Tagen nach der Geburt ist es normal, dass Neugeborene ein wenig Gewicht verlieren, danach sollten sie jedoch stetig an Gewicht zunehmen.
- Anzahl nasser Windeln: Ein gut ernährtes Baby sollte mindestens sechs bis acht nasse Windeln pro Tag haben. Häufiges Wasserlassen ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Baby genügend Flüssigkeit bekommt.
- Regelmäßiger Stuhlgang: Auch der Stuhlgang Ihres Babys sollte regelmäßig und hellgelb bis senfgelb sein. Bei gestillten Neugeborenen kann der Stuhlgang häufig sein, während bei mit der Flasche gefütterten Babys der Stuhlgang zwar weniger häufig, dafür aber wohlgeformt sein kann.
- Zufriedenheit nach dem Essen: Nach dem Füttern oder der Flasche sollte Ihr Baby zufrieden und entspannt wirken. Anzeichen für Sättigung sind unter anderem das Entspannen der geballten Fäuste, die Entspannung der Gesichtsmuskeln und das Loslassen der Brustwarze oder des Schnullers.
- Wachstum und Entwicklung: Wenn Ihr Baby aktiv ist und altersgerechte Entwicklungsmeilensteine erreicht, kann dies ein positives Zeichen dafür sein, dass seine Ernährung ausreichend ist.
- Ausreichende Schlafdauer: Neugeborene wachen häufig auf, um zu essen, aber mit der Zeit sollten sie in der Lage sein, länger zu schlafen. Ein Baby, das zwischen den Mahlzeiten gut schläft, kann ein Hinweis darauf sein, dass es beim Füttern oder Fläschchengeben ausreichend Nährstoffe erhält.
Wie viele Unzen sollte ein Baby essen?
Die Menge an Unzen, die ein Baby essen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Alter, Gewicht, individueller Appetit und Art der Ernährung (Muttermilch oder Säuglingsnahrung) des Babys. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die Ihnen dabei helfen, die angemessenen Unzenmengen für verschiedene Wachstumsstadien abzuschätzen:- Neugeborene : Neugeborene haben einen kleinen Magen und benötigen daher häufig kleine Mengen Milch. In den ersten Lebenstagen kann ein Neugeborenes pro Fütterung 30 bis 60 Milliliter Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu sich nehmen. Mit dem Wachstum des Babys kann diese Menge jedoch schnell ansteigen.
- 1 bis 2 Monate : Wenn das Baby wächst, kann es beginnen, pro Fütterung etwa 60 bis 120 Milliliter Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu sich zu nehmen, mit Abständen von 2 bis 3 Stunden zwischen den Fütterungen.
- 2 bis 4 Monate : In diesem Alter kann die Menge auf etwa 120 bis 180 Milliliter pro Mahlzeit erhöht werden, mit Abständen von 3 bis 4 Stunden zwischen den Mahlzeiten oder Flaschen.
- 4 bis 6 Monate : Die schrittweise Einführung fester Nahrung kann im Alter von etwa 4 bis 6 Monaten beginnen. Während dieser Zeit kann die Milchproduktion etwas zurückgehen, der spezifische Nährstoffbedarf variiert jedoch je nach individueller Entwicklung des Babys.
- 6 Monate und älter : Ältere Babys können pro Fütterung etwa 180 bis 240 Milliliter Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu sich nehmen, wobei sich durch die Einführung fester Nahrung die Intervalle zwischen den Fütterungen verlängern.
FAQs zur Ernährung von Neugeborenen
Natürlich finden Sie hier auch einige häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Ernährung von Neugeborenen:
- Wie oft sollte ich mein Neugeborenes füttern?
Die Fütterungshäufigkeit variiert je nach Alter und Fütterungsart. Gestillte Neugeborene können etwa 8 bis 12 Mal am Tag essen, während bei mit der Flasche gefütterten Babys zwischen den Mahlzeiten 2 bis 4 Stunden vergehen können.
- Woher weiß ich, ob mein Baby genug Milch bekommt?
Anzeichen für Sättigung sind eine stetige Gewichtszunahme, häufiger und wohlgeformter Stuhlgang und Zufriedenheit nach den Mahlzeiten. Lassen Sie sich von Ihrem Kinderarzt regelmäßig über die Entwicklung Ihres Babys untersuchen.
- Wie verläuft die Beikosteinführung?
Die Einführung fester Nahrung beginnt normalerweise im Alter von etwa 4 bis 6 Monaten. Beginnen Sie mit leichten, einfachen Pürees und achten Sie auf allergische Reaktionen. Muttermilch oder Milchpulver bleiben die Hauptnahrungsquelle.
- Woher weiß ich, ob mein Baby bereit für feste Nahrung ist?
Anzeichen dafür, dass das Kind bereit ist, sind die Fähigkeit, mit Unterstützung zu sitzen, ein gesteigertes Interesse an Essen, der Verlust des Protrusionsreflexes (das Herausschieben von Essen aus dem Mund) und die Fähigkeit, das Schlucken zu koordinieren. Um Ihnen das Leben mit Ihren Babys zu erleichtern, bietet Cozidoo einen kabellosen Topfwärmer an, der Mahlzeiten und feste Nahrung erwärmen kann. Cozidoo-Produkte wurden von Magicmaman zur Nummer 1 in Frankreich gewählt.
- Kann mein Baby Nahrungsmittelallergien haben?
Ja, Nahrungsmittelallergien sind möglich. Führen Sie nach und nach neue Lebensmittel ein und beobachten Sie die Reaktionen. Wenn in Ihrer Familie Allergien vorkommen, besprechen Sie dies mit Ihrem Kinderarzt.
- Soll ich mein Baby stillen oder mit der Flasche füttern?
Die Entscheidung zwischen Stillen und Flaschennahrung hängt von vielen Faktoren ab. Beide Optionen haben ihre Vorteile. Wenden Sie sich an einen Arzt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Braucht mein Baby Vitaminpräparate?
Im Allgemeinen benötigen gestillte Babys möglicherweise eine Vitamin-D-Ergänzung, während Säuglinge, die mit der Flasche gefüttert werden, genügend Vitamine über die Milch aufnehmen können. Fragen Sie Ihren Kinderarzt um Rat.
- Wie kann ich Koliken bei meinem Baby vorbeugen?
Bei Säuglingen kommt es häufig zu Koliken. Probieren Sie beim Stillen oder Fläschchengeben verschiedene Positionen aus, achten Sie darauf, dass Ihr Baby beim Füttern weniger Luft schluckt und fragen Sie Ihren Kinderarzt um Rat.
- Mein Baby spuckt häufig. Ist das normal?
Etwas Aufstoßen ist normal. Achten Sie darauf, dass Ihr Baby nach den Mahlzeiten aufrecht steht, und wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt, wenn das Aufstoßen übermäßig stark ist oder von anderen Symptomen begleitet wird.
- Wie kann ich einen Milchstau während des Stillens vermeiden?
Achten Sie darauf, häufig und vollständig zu stillen, um eine Verstopfung der Milchdrüsen zu vermeiden. Wenn Sie Probleme haben, sprechen Sie mit einer Stillberaterin.
Bedenken Sie, dass jedes Baby einzigartig ist und dass es wichtig ist, sich von medizinischem Fachpersonal individuell beraten zu lassen, um den spezifischen Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht zu werden.